19.11.2019 / Montagsgolfer
Wie auch in den Vorjahren fand der Saisonabschluss der Montagsgolfer im Waldschlösschen statt, wo 30 Teilnehmer...
Wie auch in den Vorjahren fand der Saisonabschluss der Montagsgolfer im Waldschlösschen statt, wo 30 Teilnehmer mit einem Glas Sekt von Basel und seiner Frau herzlich begrüßt wurden. Bevor es zum Essen ging, gab Dorit einen kleinen Rückblick auf die Saison und gab Neuigkeiten bekannt. Die schöne Golfreise nach Neustrelitz war mit 25 Teilnehmern sehr gut besucht und hat allen viel Spaß gemacht. Wenn es im nächsten Jahr nach Schloss Lüdersburg geht, sind sogar 28 Golfer und Golferinnen dabei. Die Spielbeteiligung innerhalb der Gruppe war wieder sehr groß und es sind sieben Neue in die Gruppe dazu gekommen. Hier gab es die erste kleine Siegerehrung: An den insgesamt 26 Spieltagen war Pinno Seebach sage und schreibe 25 Mal dabei, Sibylle Rauhut 24 und ihr Mann Dieter 23 Mal. Weitere Preise gab es für die größten Unterspielungen. Hier sei noch angemerkt, dass sich 20 Teilnehmer über die Saison unterspielten und sich über ein neues Handicap freuen können. 1. Platz Birgit Hoffmeister von 53 auf 34, 2. Platz Ralf Kraus von 47 auf 33 und 3. Platz für Klaus Hoffmeister von PE auf 45! Als Dankeschön von der Gruppe gab es für Dorit neben einem Gutschein etwas Besonderes - Petra Eller trug ein selbstgedichtetes Werk über die Gruppe vor. Dann gab es endlich das super leckere syrische Büffet von Basel und es herrschte erst einmal „gefrässige“ Stille. Munter ging es dann weiter und wie auch in den Vorjahren hatte Dorit wieder eine kostenlose Tombala mit tollen Preisen vorbereitet. Nach diesem schönen geselligen Abend freuen sich alle schon auf die Golfsaison 2020, die am 6. April beginnt. dg
06.11.2019 / MiHeGo
Mit einem 9-Loch Turnier von Grün und einem interessanten Putt-Turnier, endete die Saison der MiHeGos. Ein Abschlussessen...
Mit einem 9-Loch Turnier von Grün und einem interessanten Putt-Turnier, endete die Saison der MiHeGos. Ein Abschlussessen rundete das Ganze ab. Das Besondere an diesem Turnier waren die grünen Abschläge und die Bildung von Dreierteams beim Wettspiel Vierball Bestball.
Um noch einmal vielen die Chance zu geben, etwas zu gewinnen, wurde auch in zwei Handicapklassen gespielt, sowie Brutto.
Bruttosieger wurde das Team Henning Theilmann, Dr.Erken Schmidt und Harald Holzapfel. Die jeweiligen Nettosieger waren die Teams Helmut Mischler, Friedrich Schröder und Rainer Herrmann, sowie Jörg Kampmann, Klaus Juretzki und Martin Gerighausen. Das Team Andreas Glöckner, Albert Gertler und Thorsten Knaul wurden Zweiter der ersten HCP Klasse. In der zweiten HCP Klasse entschied ein Stechen zugunsten des Teams Gerd Jaspers, Jürgen Hoffmann und Dr. Martin Theusner gegenüber Joachim Apeldorn, Günter Seegers und Rüdiger Baris. In der ersten HCP Klasse wurde das Team Dr. Stefan Fourier, Hans-J. Hillig und Joachim Schacht Dritter durch Stechen.
Die Unterlegenen Wolfgang Rasche, Max Hartwig und Wolfgang Rehnert hielten sich dann beim Putt Turnier schadlos und gewannen. Nearest to the Pin, dieses Mal an der Bahn 2, gewann mit grandiosen 38 cm Erken Schmidt. Somit gewannen an diesem Tag wenige nicht.
Beim anschließenden Essen ließ der Captain Hans Hillig noch einmal de Saison Revue passieren. Er bedankte sich bei den Damen aus dem Sekretariat und Kirsten Creutziger für die Saison 2019, jeweils mit einem Blumenstrauß. Das Erfreulichste der Saison aber ist: endlich haben wir einen tollen Platz, schön war er schon immer, der sehr gut gepflegt ist, wo wir unsere Bälle wiederfinden und der jederzeit gute Ergebnisse zulässt. Stuart Orme arbeitete an der Architektur des Platzes, ein neues Highlight ist der Anblick der Bahn 7 und 8, was hoffen lässt, dass die noch folgenden Maßnahmen das noch besser machen. Ein großer Dank an Stuart Orme und an die Greenkeeper!
Hans Hillig gab bekannt, dass der Spielbeginn im nächsten Jahr auf 10:00 Uhr festgelegt wurde. Was auf breite und positive Zustimmung stieß. Nebenbei bemerkt: die Golfreise 2020 ist bereits ausgebucht. Was sehr erfreulich ist. Es existiert eine Warteliste.
Die Freundschaftsspiele in diesem Jahr waren größtenteils auswärts, übrigens erstmalig in Gleidingen, so dass es im nächsten Jahr viele Heimspiele geben wird. Zufriedenstellend war auch die Bilanz der vielen privaten Sponsoren 2019. Auch ein Grund dafür, dass man mit dem Beitrag auch wieder gut zurecht kam. Mit dem Einkauf der Weine und Präsentkörbe bei Delizioso ist man weiterhin sehr zufrieden, zumal es ja auch der Bestandteil der Werbevereinbarung mit Delizioso ist.
Der Captain bemängelte leider die Beteiligung, die in diesem Jahr rückläufig war. Immerhin haben 75 Golfer ihren Beitrag bezahlt, 72 davon mindestens einmal gespielt. Der Schnitt pro Turnier lag aber leider nur bei 28 Teilnehmern. Der Höhepunkt waren 44 TN am 24.4. und am 02.10. der Tiefpunkt mit 16 TN. Detlef Gehne war der Beständigste und erhielt dafür 3 Bälle. Ganz erfreulich die Tatsache, dass sich 45 Teilnehmer mindestens 1 x in die Siegerliste eintragen konnten.
Das MiHeGo Matchplay 2019, das nun schon im dritten Jahr lief, diesmal mit doppelter KO Runde, war leider etwas schleppend, aber letztendlich konnte Hans-J.Hillig dann doch noch zum Saisonende die Sieger küren. 1. Rüdiger Baris/Henning Theilmann ( ohne Niederlage ), 2. Albert Gertler mit Joachim Schacht, 3. Die Paarung Detlef Gehne/Thorsten Knaul und Vierter wurden Erken Schmidt/Harald Holzapfel.
Helmut Mischler gibt noch bekannt, dass er mit Werner Hemme wieder das traditionelle Skatturnier, offen für den gesamten Club, am 20. November 2019 veranstaltet. Anmeldungen am Schwarzen Brett.
Und last but not least, das Team Hans-J. Hillig und Helmut Mischler macht auch 2020 weiter. HJH/05.11.19
25.10.2019 / DiDaGo
Am letzten Oktoberdienstag beendeten die DiDaGos die Golfsaison 2019 mit einem gemeinsamen Essen im Waldschlösschen....
Am letzten Oktoberdienstag beendeten die DiDaGos die Golfsaison 2019 mit einem gemeinsamen Essen im Waldschlösschen. Sechs unentwegte ließen es sich jedoch nicht nehmen vorher ein paar Löcher zu spielen, bevor es an die bereits gedeckten Tische ging. Ein paar Damen waren schon etwas früher da um Karten zu spielen. Um 17 Uhr füllte sich dann der Gastraum. Karin Haase begrüßte alle Damen und ließ nochmal die Saison passieren.
Im nächsten Jahr werden wir zwei Ladies Captains haben: Zweimal Karin wurden gewählt: Karin Haase und Karin Fourier. Vielen Dank an Hannelore (Hanni) Niemeier, die in den letzten beiden Jahren nochmal als Captain für die Freundschaftsspiele eingesprungen ist und an Karin Haase, die immer mehr Captainaufgaben übernommen hat. Fazit ist aber, dass wir das wöchentliche Spielen in den letzten beiden Jahren mit vereinten Kräften auch „mit wenig Captain“ gemeinsam hinbekommen haben – nicht vergessen;)
Heiße Diskussionen gab es um das Thema Spielbeginn. Traditionell beginnen die Runden seit Jahren um 13 Uhr. Manchmal kam der Wunsch nach früherem Beginn auf, z.B. bei Hitze, bei früher Dunkelheit im Herbst, bei zahlreichen Gästen oder bei speziellem Sponsorenwunsch. Im nächsten Jahr sollen die Golfrunden früher beginnen. Nur wenige Frühaufsteher mögen schon um 10 Uhr starten und wenige können erst am frühen Nachmittag mit später Startzeit zu uns stoßen und könnten dann im nächsten Jahr nicht mehr dabei sein. Nach einigem hin und her haben sich die meisten Damen damit einverstanden erklärt, dass 11 Uhr ein guter Kompromiss ist.
Hanni ehrte die Damen, die sich besonders in der Gruppe verdient gemacht haben mit Orchideen und Prosecco. Außerdem gilt der Dank dem Sekretariat, der Clubmanagerin und vor allem der Gastronomie, die uns wieder einmal ganz lecker bekocht hat. Schade, dass es das letzte Mal in dieser Runde ist. Zum Trost durfte jede Dame eine rosa Rose mit nach Hause nehmen.
Die Kapitäninnen der beiden Seniorinnnenmannschaften Sabine Fiebelkorn-Schütte und Doris Grunwald berichteten über die Aufstiege ihrer Mannschaften.
Alle ließen es sich schmecken bei Kürbiscremesuppe, leckeren Vorspeisen, Schweinefilet und Dorade und Tirami Su. Besonders erwähnenswert ist der syrische Einfluss bei diesem Buffett, die Okraschoten in Soße und der Reis des Sultans. Dazu gab es am Tresen noch einen Tip beim Nachkochen: Die Nüsse werden in Öl geröstet und ganz wichtig ist, dass die Nüsse erst abkühlen müssen, bevor sie auf dem gewürzten Reis verteilt werden.
Freuen wir uns also auf die nächste Golfsaison und hoffen auf zahlreiche Teilnehmerinnen, insbesondere bei den vorgabewirksamen Turnieren, die über 18 Loch gespielt werden sollen, da die Teilnehmerzahl bei der 9-Loch Alternative nicht groß genug war.
Im Winter treffen sich die Kartenspielerinnen wieder dienstagnachmittags im Waldschlösschen. Wer Lust auf eine Golfrunde hat, kommt einfach dienstags um 11 Uhr zum Abschlag eins. sw
Die MiHeGo-Gruppe spielt im Sommer jeden Mittwoch. Wir treffen uns um 11:30 Uhr am Clubhaus und starten um 12:00 Uhr.
Wir treffen uns dienstags ab 12.30 Uhr am Clubhaus, um gemeinsam ab 13:00 Uhr auf eine 18-Loch-Runde zu gehen.
Die Montagsgolfer spielen montags um 16.30 Uhr abwechselnd von Tee 1 und 10.
Terminplan siehe Platzbelegung
Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 12.3o Uhr zu entspannten und regelkonformen Golfrunden.
Gespielt wird immer mittwochs ab 17.00 Uhr als 9-Loch-Runde, manchmal vorgabewirksam.