Am Sonntag, den 6. Juli 2025, wurde es sportlich, aber entspannt im Golf Park am Deister. Im Anschluss an das Fußball-Charity-Turnier „Charity Masters“ vom Vortag in Hameln – organisiert von der ALDN-Initiative und mit prominenter Beteiligung aus Sport und Gesellschaft – kamen ausgewählte Gäste auf Einladung von Martin Rietsch zu einer exklusiven 9-Loch-Runde zusammen. Die Idee dazu war in den Tagen zuvor im Austausch mit Rigobert Gruber entstanden, einem ehemaligen Bundesliga-Profi und engagierten Vertreter der GOFUS, der den Anstoß zur Umsetzung gegeben hatte.
Bei bestem Sommerwetter trafen sich auf unserer Anlage Fußballgrößen, Förderer des Charity-Projekts und sportlich interessierte Gäste, um im Rahmen einer nicht HCP-relevanten Runde gemeinsam abzuschlagen. Im Mittelpunkt stand nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern der Gedanke des Ausklangs, des Gesprächs und der Begegnung – wobei das eine das andere nicht ausschloss. So zeigte beispielsweise Ulrich Borowka, früherer Nationalspieler und heute wie Gruber Teil der GOFUS-Community, dass er auch mit dem Golfschläger umgehen kann: Mit 15 Brutto- und 19 Netto-Punkten setzte er ein sportliches Ausrufezeichen auf dem Par-36-Kurs.
Die beste Nettorunde gelang Dannie Lennertz vom Golf & Hotel Maasberg, er spielte mit Handicap 54 starke 31 Punkte – ein echtes Highlight für einen Freizeitgolfer. Direkt dahinter landete Gastgeber Martin Rietsch, der sich als Spieler des Golf Park am Deister nicht nur als herzlicher Organisator, sondern auch sportlich solide präsentierte. Gemeinsam mit Marcel Weh vom GC Schaumburg und dem internationalen Gast Henrik Oesau teilte er sich das Verfolgerfeld.
Auch Roman von Alvensleben, Mitglied des Hamelner Golf Clubs war unter den Teilnehmern und trug zur besonderen Atmosphäre dieses kleinen, exklusiven Turniers bei. Sein Bruttoscore lag bei 7 Punkten – und obwohl nicht preisverdächtig, stand für ihn wie für alle anderen der gemeinsame Moment im Vordergrund.
Die 9-Loch-Runde entwickelte sich zu einem Treffpunkt der besonderen Art: sportlich-leger, offen und ungezwungen. Während anderswo noch über Tore und Spendenziele des Vortags gesprochen wurde, flogen hier die Bälle über die gepflegten Fairways unseres Clubs. Es wurde gelacht, gefachsimpelt und – ganz im Sinne der Veranstaltung – Verbindungen geknüpft, die über das Sportliche hinausreichen.
Mit dem gelungenen Ausklang der „Charity Masters“ im Golf Park am Deister ist ein Format entstanden, das viele der Beteiligten gern im kommenden Jahr wiedersehen würden. Vielleicht wird aus dieser spontanen Runde eine neue Tradition – der Ort dafür könnte kaum besser gewählt sein.